News
Arbeit über Co-scheduling auf der ICPP
Poster-Präsentation auf der NAS-Konferenz
FAST wird auf der 10. "IEEE International Conference on Networking, Architecture, and Storage" (NAS 2015) ein Poster präsentieren. Die NAS wird im Boston Park Plaza Hotel am 6. und 7. August stattfinden.
Titel des Posters: "Evaluation of a Hash-Compress-Encryptfor Storage System Applications Pipeline"
Autoren: Matthias Grawinkel, Michael Mardaus, Tim Süß, André Brinkmann
Abstract: Great efforts are made to store data in a secure, reliable, and authentic way in large storage systems. Specialized, system specific clients help to achieve these goals. Nevertheless, often standard tools for hashing, compressing, and encrypting data are arranged in transparent pipelines.
We analyze the potential of Unix shell pipelines with several high-speed and high-compression algorithms that can be used to achieve data security, reduction, and authenticity. Furthermore, we compare the pipelines of standard tools against a house made pipeline implemented in C++ and show that there is great potential for performance improvement.
Öffentliches Code-Repository auf GitHub
Das FAST-Projekt bietet sein Code-Repository der Öffentlichkeit an. Es ist auf GitHub unter https://github.com/fast-project verfügbar und unterliegt der GNU-Licenz Version 3.
Das Repository enthält Komponenten, die in FAST entwickelt worden sind wie Scheduler, das Migrationsframework, FAST-Anwendungen u. a. Momentan ist dieser Code noch in der Entwicklungsphase.
Vortrag über FAST-Projekt auf der HPCS 2015
Auf der diesjährigen "International Conference on High Performance Computing & Simulation" (HPCS 2015) in Amsterdam wird ein Vortrag über das FAST-Projekt gegeben werden. Neben einer Einführung in FAST wird sich dieser Vortrag eingehender mit Migrationstechniken und Co-Scheduling auseinandersetzen.
Termin: Dienstag, 21. Juli.
Live-Demo von LAMA auf der ISC’15 in Frankfurt
Fraunhofer SCAI wird eine Live-Demonstration auf der International Supercomputing Conference (ISC 15) in Frankfurt geben. Es wird eine CFD-Anwendung (Computational Fluid Dynamics) auf einem Low-Energy-Cluster gezeigt werden, der aus vier "NVIDIA Jetson TK1 Boards" besteht und sowohl GPUs als auch ARM Multi-Core-Prozessoren nutzt, obgleich er insgesamt nur 25W verbraucht. Die CFD-Anwendung basiert auf LAMA, einer der Testanwendungen in FAST.
FAST-Projekt auf der EASC
In der dritten Aprilwoche fand die "Exascale Applications and Software Conference" (EASC) in Edinburg, Schottland statt, die vom "Edinburgh Parallel Computing Centre" organisiert wurde. Auf dieser SIGHPC-ACM-Konferenz wurden aktuelle Arbeiten vorgestellt, wie Anwendungen für die nächste Generation der Exascale-Computing-Infrastrukturen vorbereitet werden können.
Das FAST-Projekt gab einen Kurzvortrag und präsentierte ein Poster. Beides wurde wohlwollend aufgenommen und regte interessante Diskussionen an.
Präsentation des FAST-Projekts auf der vierten HPC-Status-Konferenz der Gauß-Allianz in Aachen
Fast ein Jahr ist nach dem Start des FAST-Projekts vergangen, und es ist Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Auf der HPC-Status-Tagung der Gauß-Allianz in Aachen am 9.12.2014 wird Herr Professor Brinkmann einen Vortrag über die bisherigen Projektergebnisse geben und die weiteren Projektpläne skizzieren.
FAST-Konsortialtreffen in Köln
Die FAST-Partner trafen sich in Köln, um die aktuellen Arbeiten zu besprechen. Es wurden Key-Performance-Indikatoren bestimmt, auf deren Basis die initiale Platzierung der Jobs auf den Knoten des
Exascale-Computers verbessert werden soll. Für die Umplatzierung (Rescheduling) wurden Migrationstechniken diskutiert und ausgewählt. Weitere Themen waren das Agentensystem für das Monitoring, die Analyse der Beispielapplikationen und die Simulationsumgebung, die der Evaluierung der Scheduling-Algorithmen dienen soll.
Vortrag über Migrationstechniken in HPC-Umgebungen auf der VHPC’14
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass das FAST-Projekt eine Forschungsarbeit über Migrationstechniken auf dem "9th Workshop on Virtualization in High-Performance Cloud Computing" (VHPC'14) vorstellen wird.
Der Workshop wird zusammen mit der "European Conference on Parallel Processing" (Euro-Par 2014) vom 25. bis zum 29. August 25-29 in Porto, Portugal abgehalten.
Der Vortrag "Migration Techniques in HPC Environments" wird am 26. August um 9:50 Uhr stattfinden.
Arbeit zu Ressourcen-Scheduling auf der SPAA
Wir freuen uns bekanntzumachen, dass das FAST-Projekt eine erste Forschungsarbeit auf der diesjährigen SPAA-Konferenz in Prag präsentieren wird. Der Vortrag zum Thema "Scheduling Shared Continuous Resources on Many-Cores" wird am 24. Juni um 10.00 Uhr stattfinden.