ParTec

Die ParTec Cluster Competence Centre GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Support einer umfassenden Clusterverwaltungs- und -laufzeitumgebung spezialisiert, welche insbesondere an die
Erfordernisse der größten existierenden und zukünftigen Distributed-Memory-Supercomputer angepasst ist. ParTecs außerordentliche Erfahrung auf dem Gebiet des Cluster Computing spiegelt sich in den Produkten der ParaStation Cluster Suite wieder, dem vielseitig einsetzbaren ParaStation MPI sowie Werkzeugen wie dem HealthChecker, der TicketSuite und den ClusterTools. In Verbindung mit einem professionellen Service, kompetenter Beratung und kundenorientiertem Support ist ParTec einer der wichtigsten Partner der in Europa tätigen HPC Zentren. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist ParTec auf dem deutschen und europäischen HPC-Cluster-Markt erfolgreich. Die Gesellschaft befindet sich in privater Hand und hat ihren Hauptsitz in München, sowie Zweigstellen in Karlsruhe, Mannheim und Jülich.

Eines der Hauptgeschäftsfelder der ParTec ist die Systemintegration
im HPC-Bereich. Unter anderem leistet ParTec den First- und Second-Level-Support für das gesamte heterogene Cluster „JuRoPA 2“ im Forschungszentrum Jülich , welches als eines der größten HPC-Cluster in
Deutschland bei Inbetriebnahme die Nummer 10 auf der Top500-Liste war.

Es ist Ziel und Anspruch der Firma, immer am Puls der Zeit zu sein und neue Technologien nicht nur zu nutzen, sondern mit zu gestalten.

So ist ParTec in den EU-geförderten Exascale-Projekten DEEP und DEEP-ER engagiert, welche sich mit der Entwicklung von Exascale-Systemen beschäftigt. Weitere Projekterfahrung besteht durch vorangegangene,
BMBF-geförderte Projekte wie eeClust und ISAR.

Zusammen mit dem Forschungszentrum Jülich und der Intel GmbH gründete ParTec das ExaCluster Laboratory (ECL), das sich mit der Erforschung der Zukunft des Cluster Computing und insbesondere mit der Gestaltung der generellen HPC Architektur auf dem Wege zur Exascale-Ära auseinandersetzt.

ParTec ist Mitglied in bedeutenden europäischen und weltweiten Forschungsgremien (z.B. PROSPECT e.V., EOFS, exascale10 und ETP4HPC) und trägt zur Entwicklung von JuRoPA3 bei, der nächsten Supercomputer-PeraFLOPS-Architektur auf dem Weg zum Exascale Computing.