Institute for Automation of Complex Power Systems, RWTH Aachen University

Das Institut ACS zielt auf einen multidisziplinären Forschungsansatz ab, mit dem die jüngsten Fortschritte im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) die zukünftigen Herausforderungen im Bereich Netzdynamiken und Automatisierung unterstützen werden.

Um diese Vision zu erreichen, ist ACS in den folgenden zwei Säulen aufgestellt:

  • Dynamischer Netzbetrieb
  • IKT für Energie

Dank eines multidisziplinären Teams, welches die Grenzen zwischen traditionellen Energiesystemen und modernen IKT Lösungen aufbricht, deckt die Forschung von ACS in einzigartiger Weise folgende wissenschaftliche Bereiche ab:

  • Gemeinsame Analyse und Design elektrischer Netze und Kommunikationsinfrastruktur für die Netze der Zukunft
  • Moderne Regelungsarchitekturen und Schutztechniken
  • Verteilung und Nutzung elektrischer Energie in Haus-, Nachbarschafts- und Stadtquartiers-Systemen
  • Verteilte Messungen und Monitoring
  • Daten-basierte Lösungen für Energiesysteme
  • Future Internet für Energiesysteme
  • Fortschrittliche Software-Architekturen für Simulationsanwendungen
  • Echtzeitsimulation und Hardware-in-the-Loop Tests
  • Systemsoftware und Rechnerarchitekturen zur parallelen Co-Simulation von Energie- und Kommunikationsnetzen

ACS entwickelt und expandiert stetig eine zukunftsweisende Laboreinrichtung, welche in sich ein Forschungsthema darstellt, mit einzigartigen Lösungen für

  • Echtzeitsimulation von elektrischen Netzen
  • Hardware in the Loop Tests
  • Power Hardware in the Loop Tests
  • Kombinierte Simulation von elektrischen Netzen, Regelung sowie Kommunikationstechnologie